- Eingereicht werden können Arbeiten, die sich mit den bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen Möglichkeiten des Baustoffs Holz auseinandersetzen.
- Die einzureichenden Studienarbeiten müssen im Zeitraum vom Wintersemester 2021 bis einschließlich Wintersemester 2023 entstanden sein. Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch Arbeitsgemeinschaften beteiligen.
- Der Hochschulpreis Holzbau 2023 steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
- Abgabetermin für die Entwürfe ist der 12. März 2023. Die Abgabe erfolgt >>>hier<<< über das Online-Portal.
- Der Hochschulpreis Holzbau 2023 ist insgesamt mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird dem einreichenden Lehrstuhl übergeben.
Hochschulpreis Holzbau 2023
Auslobung 2023
Holzbau Deutschland und die Holzbau Deutschland Leistungspartner haben den Hochschulpreis Holzbau 2023 ausgelobt. Mit dem Hochschulpreis werden Studierende der Architektur und des Bauingenieurswesens gewürdigt, die sich in herausragender Weise mit den bauphysikalischen, konstruktiven und architektonischen Möglichkeiten des Baustoffs Holz auseinandersetzen. Eingereicht werden können Entwürfe von Bauwerken, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen sowie weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Die mit dem Hochschulpreis Holzbau ausgezeichneten Arbeiten werden über ein zweistufiges Verfahren ermittelt. Die Abgabe für die Vorauswahl bestimmen die beteiligten Hochschulen, wobei jede Fachrichtung einer Hochschule bis zu drei ausgewählten Arbeiten einreichen kann. Eine Jury begutachtet und beurteilt dann alle bundesweiten Einreichungen und ermittelt die Preisträger. Abgabetermin ist der 12. März 2023. Die Einreichung ist ausschließlich online möglich.
Insgesamt ist der Hochschulpreis Holzbau 2023 mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird dem einreichenden Lehrstuhl übergeben.
Preisverleihung 2023
Der Hochschulpreis Holzbau 2023 wird zusammen mit dem Deutschen Holzbaupreis 2023 am Dienstag, den 16. Mai 2023 auf der LIGNA 2023 in Hannover (15.-19.05.2023) vergeben. Die Weltleitmesse LIGNA ist der weltweit wichtigste Branchentreffpunkt der Holz be- und -verarbeitenden Industrie. Im Fokus der LIGNA 2023 stehen die Themen Transformation der Holzbearbeitung, Vorfertigungsprozesse im Holzbau sowie Prozesstechnologien der Bioökonomie. Diese Themen bestimmen neben Recruiting, Circular Economy und Sustainability die inhaltliche Gestaltung der Live-Veranstaltung LIGNA.Stage, die auch zum Streaming auf der Website zur Verfügung stehen wird. Zu den Fokusthemen können interessierte Besucher außerdem einen komprimierten Überblick über Guided Tours erhalten. Auch Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten sind traditionell auf der LIGNA vertreten und stellen auf dem LIGNA.Campus ihre Bildungsangebote vor.
Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR 2023
Einige der Preisträger des Hochschulpreises Holzbau 2023 und des Deutschen Holzbaupreises 2023 werden wieder in einer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt fachlich und finanziell geförderten Wanderausstellung HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR – Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz zusehen sein, die im kommenden Jahr auf die Reise durch Deutschland geht.
Weitere Informationen
Rolando Laube
Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH
Kronenstraße 55-58
10117 Berlin
Tel.: (030) 20314-534
E-Mail: laube(at)fg-holzbau.de
Schirmherrschaft
Der Deutsche Holzbaupreis 2021 stand unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums (ehemals Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat - jetzt Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen).
Dokumentation als Download oder Printausgabe
Hier geht's zum Bestellformular der kostenfreien Printausgabe der Dokumentation 2021.
Hier geht's zum Download der Dokumentation 2021.